Vorausschauend, langfristig und nachhaltig planen
Haben Sie den Betrieb kürzlich übernommen? Planen Sie Änderungen in der Zusammenarbeits- und Gesellschaftsform? Steht eine Geschäftsaufgabe bevor? Unsere Spezialisten helfen Ihnen gerne, eine optimale Lösung zu finden.
Betriebsübergabe - ein Prozess von mehreren Jahren
Die Nachfolgeregelung und die Betriebsübergabe ist ein Prozess, mit dem man sich schon einige Jahre vor der Überschreibung befassen sollte.
1 Jahr vor der Übergabe
Zu diesem Zeitpunkt soll festgelegt werden, was überhaupt Bestandteil des Generationenwechsels sein soll. Möchte die abtretende Generation ein Grundstück oder Grundstücksteil zurückbehalten, ist ein Gesuch für die Entlassung aus dem Bodenrecht vorzubereiten. Zudem können die Schätzungen des Ertragswertes und des Inventars in Auftrag gegeben werden. Anschliessend erfolgt bereits eine Vorbesprechung auf dem Betrieb mit dem Berater.
6 Monate vorher
Folgende Pendenzen sind zu erledigen:
- Information Verpächter Zupachtland, allfällige neue Verträge aufsetzen
- Diskussion Abtretungsvorschlag in der Familie
- Festlegung ausservertragliche Bestimmungen wie Mitarbeit auf dem Betrieb, allfälliger Mietvertrag, Zuständigkeiten etc.
- Erstellung Kaufvertragsentwurf Grundbuch, bei Bedarf einen zusätzlichen Erbvertrag aufsetzen
- Deklaration Grundstückgewinnsteuer
- Kontaktaufnahme Fremdkapitalgeber, Gesuch Starthilfe
- Meldung Bewirtschafterwechsel beim Landwirtschaftsamt und Anmeldung selbständige Erwerbstätigkeit bei der AHV
Eigentliche Hofübergabe
Sobald die Finanzierungs- und Vertragsbestandteile vorliegen, erfolgt die eigentliche Hofübergabe mit der Unterzeichnung der Verträge. Mit der letzten Buchhaltung und deren Liquidationsbilanz endet seitens Verkäufer die Hofübergabe.
Wir verfolgen gemeinsam mit Ihnen das Ziel, eine ideale Lösung zu finden. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.